Kunstharze sind unsere Leidenschaft
2023 – ATCOAT wird Teil von Kansai Paint, einem der weltweit führenden Herstellern von Farben und Lacken, und schließt sich mit Helios Resins zusammen.
2017 Aufbau einer weiteren größeren Pilotanlage; Erneuerung PLS
2014 150-Jahr-Feier
2013 Übernahme der Bosig-Chemie in Hamburg
2009 Umfirmierung zur ATCOAT GmbH
2007 Aufbau einer Alkydemulsionsanlage
1995 Neubau eines „Harz-Turmes“ nach modernen Richtlinien
1979 Entwicklung und Produktion von Pulverpolyestern
1964 Installation von zwei 16.000 l – Reaktoren; zu der Zeit die größten im deutschen Markt
1953 Produktion von synthetischen, ölmodifizierten Phthalat-, Maleinat- und Melaminharzen in 1,5 Tonnen-Reaktoren
1946 Wiederaufbau des Betriebes in Düren auf den Gelände einer früheren Papiermühle
Zweiter Weltkrieg Zerstörung der Anlage in Düsseldorf durch den Krieg; Verlust der Fabriken in London und Brüssel durch den Versailler Vertrag
1934 Produktion von ölmodifizierten Phthalsäure-Alkydharzen in Düsseldorf
1889 Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris
1882 Gründung einer Niederlassung in Brüssel
1873 Gründung einer Niederlassung in London
1864 Gegründet in Düsseldorf durch Conrad Wilhelm Schmidt als eine Farben- und Lackfabrik
